logologologologo
  • Wir über uns
    • Jahresthema
  • Fotografen
    • Albert Aschl
    • Alexander Kraus
    • Andreas Ege
    • Barbara Aufenanger
    • Harry Winkler
    • Hubert Hesse
    • Martina Bleicher
    • Rainer Schumacher
    • Tobias Volke
  • Clubabende
  • Jahresprogramm
  • Blog
  • Kontakt
✕

Die Milchstraße

Die Milchstraße und wie man sie am besten fotografiert war der „Begriff des Abends“ bei unserem letzten Treffen. Joachim hat uns ausgezeichnet erklärt wie man das Fotoprojekt Milchstraße angeht und plant. Viele nützliche Tipps wie die 500er Formel (zur Berechnung der Belichtungszeit), sowie diverse Apps die einem die Durchführung erleichtern können waren ebenso Bestanteil des Vortrags wie wirklich hervorragende Bildbeispiele. Einen großen Dank an Joachim. Im Anschluß gab es noch einige Bilder von verschiedenen Fotografen zu sehen. Die Themen waren wie immer vielfältig – vom „gestackten“ Schmetterlingsflügel über Makros mit einem extremen Weitwinkelobjektiv, Porträts, Baumstrukturen und fliegenden Vögeln.

Ebenfalls haben wir nochmals für die kommende Ausstellung einige Fotos ausgewählt. Es geht langsam voran mit unserer Planung.

Beim nächsten „Begriff des Abends“ geht es gerade um dieses Thema – Fotos aussuchen, ausdrucken, präsentieren usw.

Bis dahin wie immer viele Motive und gutes Licht.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fotoclub-Chiemsee-Logo

Im Fotoclub Chiemsee treffen sich ambitionierte Fotografen mit unterschiedlichsten Interessen, die ihre Erfahrungen und ihr Wissen austauschen, vertiefen und weitergeben wollen zum Fotostammtisch. 

Fotografen
  • Albert Aschl
  • Alexander Kraus
  • Andreas Ege
  • Barbara Aufenanger
  • Harry Winkler
  • Hubert Hesse
  • Martina Bleicher
  • Rainer Schumacher
  • Tobias Volke
Service
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Kontakt

Fotoclub Chiemsee

info@fotoclub-chiemsee.de

© 2025 Fotoclub Chiemsee